BIS: Suche und Detail
Suche ...
- Dienstleistungen (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
- Mitarbeitende (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
- Einrichtungen (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
Baulasten
Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis beantragen
Wer ein berechtigtes Interesse (z. B. als Grundstückseigentümer, Käufer eines Grundstückes) an einer Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis hat, bekommt gegen Gebühr einen entsprechenden Auszug aus dem Baulastenverzeichnis. Für eine schriftliche Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis ist ein Antrag notwendig.
Diesen Antrag auf Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis können Sie direkt über die Onlinedienstleistung erstellen und einreichen.
Der Antrag muss folgende Angaben enthalten:
- Name und Anschrift des Antragstellers,
- Straße, Hausnummer, Gemarkung, Flur, Flurstücknummer des Objektes,
- Eigentumsnachweis bzw. eine Vollmacht des Eigentümers.
Eintragung einer Baulast beantragen
Eine Baulast ist nach § 85 Abs. 1 BauO NRW 2018 eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers gegenüber der Baubehörde, bestimmte, das Grundstück betreffende Dinge zu tun, zu unterlassen oder zu dulden.
Die Baulast dient in der Regel dazu, die Erteilung einer sonst nicht zulässigen Baugenehmigung, durch eine öffentlich-rechtlichen Sicherung zu ermöglichen.
Was wird für die Baulasteintragung benötigt?
- Baulastantrag (Formular),
- Baulasterklärung (Formular),
- amtlicher Lageplan zum Baulastantrag in mindestens 3-facher Ausfertigung.
Hinweis: Bei flächenrelevanten Baulasten ist ein ÖbVI-Lageplan in mindestens 3-facher Ausfertigung einzureichen.
Einen Antrag auf Eintragung einer Baulast können Sie im Online-Verfahren erstellen, um diesen auszudrucken und zu unterschreiben.
Kosten
-
Auskunft, dass keine Baulast besteht
(30,00 EUR) pro Grundstück -
Auskunft über eine bestehende Baulast
(50,00 EUR) pro Grundstück -
--> jedoch höchstens
(150,00 EUR) pro Grundstück -
Eintragung einer Stellplatzsicherung
(50,00 EUR) je Stellplatz -
Eintragung einer Anbauverpflichtung
(100,00 EUR) -
Eintragung einer Sicherung gemeinsamer Bauteile
(125,00 EUR) -
Eintragung einer Abstandsflächenbaulast
(250,00 EUR) -
Eintragung einer planungsrechtlichen Bindung
(200,00 EUR) -
Eintragung einer Vereinigungsbaulast für mind. 2 Flurstücke
(150,00 EUR) je Flurstück -
--> für jedes weitere Flurstück
(50,00 EUR) -
Eintragung einer Erschließungsbaulast (Geh-, Fahr- und Leitungsrecht)
(150,00 EUR) -
--> sofern nur ein Erschließungsteil
(100,00 EUR)
Die Höhe der Gebühr richtet sich nach der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung NRW (AVerwGebO NRW).
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Onlinedienstleistung
Zuständige Einrichtung
Bauordnungsamt
Stadt Baesweiler
Mariastraße 2
52499 Baesweiler
E-Mail:
Zuständige Kontaktpersonen
Letzte Änderung: 18.06.2024 11:42 Uhr
Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis beantragen
Wer ein berechtigtes Interesse (z. B. als Grundstückseigentümer, Käufer eines Grundstückes) an einer Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis hat, bekommt gegen Gebühr einen entsprechenden Auszug aus dem Baulastenverzeichnis. Für eine schriftliche Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis ist ein Antrag notwendig.
Diesen Antrag auf Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis können Sie direkt über die Onlinedienstleistung erstellen und einreichen.
Der Antrag muss folgende Angaben enthalten:
- Name und Anschrift des Antragstellers,
- Straße, Hausnummer, Gemarkung, Flur, Flurstücknummer des Objektes,
- Eigentumsnachweis bzw. eine Vollmacht des Eigentümers.
Eintragung einer Baulast beantragen
Eine Baulast ist nach § 85 Abs. 1 BauO NRW 2018 eine öffentlich-rechtliche Verpflichtung eines Grundstückseigentümers gegenüber der Baubehörde, bestimmte, das Grundstück betreffende Dinge zu tun, zu unterlassen oder zu dulden.
Die Baulast dient in der Regel dazu, die Erteilung einer sonst nicht zulässigen Baugenehmigung, durch eine öffentlich-rechtlichen Sicherung zu ermöglichen.
Was wird für die Baulasteintragung benötigt?
- Baulastantrag (Formular),
- Baulasterklärung (Formular),
- amtlicher Lageplan zum Baulastantrag in mindestens 3-facher Ausfertigung.
Hinweis: Bei flächenrelevanten Baulasten ist ein ÖbVI-Lageplan in mindestens 3-facher Ausfertigung einzureichen.
Einen Antrag auf Eintragung einer Baulast können Sie im Online-Verfahren erstellen, um diesen auszudrucken und zu unterschreiben.
https://serviceportal.baesweiler.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/7563/show