BIS: Suche und Detail
Suche ...
- Dienstleistungen (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
- Mitarbeitende (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
- Einrichtungen (0)
- Es gab keine Treffer in dieser Kategorie.
Melde- und Aufenthaltsbescheinigung
Melde- und Aufenthaltsbescheinigungen weisen Daten nach, die im Melderegister über die eigene Person gespeichert sind.
Die einfache Meldebescheinigung enthält folgende Daten:
- Familienname,
- frühere Namen,
- Vornamen,
- Doktorgrad,
- Ordensname, Künstlername,
- Geburtsdatum und Geburtsort sowie bei Geburt im Ausland auch der Staat,
- derzeitige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung.
Die Vorlage einer Aufenthaltsbescheinigung oder auch erweiterten Meldebescheinigung, die zusätzliche Daten z. B. zum Familienstand, Religion, der Staatsangehörigkeit und des Meldezeitraumes enthalten können, ist in der Regel nur zur Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt oder zur Vorlage bei Konsulaten erforderlich.
Voraussetzungen
Die Antragstellerin oder der Antragsteller muss in Baesweiler gemeldet sein.
Benötigte Unterlagen und Antragstellung
- Aktuelles Ausweisdokument
- Gegebenenfalls Nachweis der Rentenkasse
Die Melde- und Aufenthaltsbescheinigung kann im Bürgerbüro persönlich unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses beantragt werden und wird sofort ausgestellt. Falls die Bescheinigung für eine dritte Person ausgestellt werden soll, ist neben dem Personalausweis oder Reisepass dieser Person eine Vollmacht vorzulegen. Dies gilt nicht bei Personen unter 18 Jahren; hier können die Anträge auch von den Personensorgeberechtigten gestellt werden.
Gebühren
9,00 Euro (für deutsche gesetzliche Rentenversicherung gebührenfrei, nur nach Vorlage entsprechender Nachweise)
Dienstleistung jetzt online nutzen!
Onlinedienstleistung
Verwandte Dienstleistungen
Downloads
Zuständige Einrichtung
Bürgerbüro
Stadt Baesweiler
Mariastraße 2
52499 Baesweiler
E-Mail:
Zuständige Kontaktpersonen
Letzte Änderung: 22.06.2023 11:17 Uhr
Melde- und Aufenthaltsbescheinigungen weisen Daten nach, die im Melderegister über die eigene Person gespeichert sind.
Die einfache Meldebescheinigung enthält folgende Daten:
- Familienname,
- frühere Namen,
- Vornamen,
- Doktorgrad,
- Ordensname, Künstlername,
- Geburtsdatum und Geburtsort sowie bei Geburt im Ausland auch der Staat,
- derzeitige Anschriften, gekennzeichnet nach Haupt- und Nebenwohnung.
Die Vorlage einer Aufenthaltsbescheinigung oder auch erweiterten Meldebescheinigung, die zusätzliche Daten z. B. zum Familienstand, Religion, der Staatsangehörigkeit und des Meldezeitraumes enthalten können, ist in der Regel nur zur Anmeldung der Eheschließung beim Standesamt oder zur Vorlage bei Konsulaten erforderlich.
Voraussetzungen
Die Antragstellerin oder der Antragsteller muss in Baesweiler gemeldet sein.
Benötigte Unterlagen und Antragstellung
- Aktuelles Ausweisdokument
- Gegebenenfalls Nachweis der Rentenkasse
Die Melde- und Aufenthaltsbescheinigung kann im Bürgerbüro persönlich unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses beantragt werden und wird sofort ausgestellt. Falls die Bescheinigung für eine dritte Person ausgestellt werden soll, ist neben dem Personalausweis oder Reisepass dieser Person eine Vollmacht vorzulegen. Dies gilt nicht bei Personen unter 18 Jahren; hier können die Anträge auch von den Personensorgeberechtigten gestellt werden.
Gebühren
9,00 Euro (für deutsche gesetzliche Rentenversicherung gebührenfrei, nur nach Vorlage entsprechender Nachweise)
https://serviceportal.baesweiler.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/14812/show